
Hochzeitstorten
Nachdem man wochenlang auf jegliche Sünden verzichtet hat und wahrscheinlich schon allein durch den Planungsstress 5 Kilogramm abgenommen hat, kann man sich am Hochzeitstag endlich auf die Torte stürzen! Dann ist man ja schließlich verheiratet, also was soll`s 🙂 Ursprung Seit dem Mittelalter gibt es Hochzeitstorten, die damals noch aus Weizen hergestellt wurden und dann

Flitterwochen…fast schöner als die Hochzeit
Honeymoon, der schönste Urlaub des Lebens. Den ganzen Tag liegt man mit dem Liebsten am Strand, genießt die Sonne und die traute Zweisamkeit. Am besten gleich am Strand von Bali, Thailand oder Bora Bora. Aber bei all der Hochzeitsplanung sollte man gerade die Flitterwochenplanung nicht vernachlässigen. Hochzeiten selbst stehen meist schon ein Jahr im Voraus

Knifflige Hochzeitsgeschenke
Früher wurde zu einer Hochzeit Porzellan, bestickte Handtücher oder andere Dinge für den Haushalt geschenkt. Jedoch wohnen mittlerweile die meisten Ehepaare bereits lange vor der Hochzeit zusammen und haben einen vollständigen Haushalt. Auch kenne ich kein Hochzeitspaar, welches einen sogenannten Hochzeitstisch hat, bei dem vorher bei einem Kaufhaus eine Wunschliste erstellt wird. Und da es

JGA für Mann und Frau
Es ist längst nicht mehr so, dass nur der zukünftige Bräutigam vor der Hochzeit noch mal so richtig die Sau rauslassen darf. Mittlerweile ist es auch bei der Damenwelt Brauch, den Abschied aus der Single-Welt zu feiern. Üblicherweise treffen sich dafür (egal ob Männlein oder Weiblein) mit vielen Freunden in der nächsten größeren Stadt und

Hochzeitsspiele
Wer kennt es nicht? Man besucht eine Hochzeit und im Laufe des Abends kommt unweigerlich der Augenblick, in dem sich das Hochzeitspaar im Zuge eines Spieles zum völligen Idioten machen muss. Und dabei sei gesagt, dass Hochzeitsspiele nicht aus irgendwelchen alten Bräuchen entsprungen sind. Mal abgesehen von der Brautentführung und dem Schleiertanz haben die typischen

Trauzeugen – Braucht man die wirklich?
Zuerst einmal: Nein (Ausnahme hiervon ist nur eine Trauung in einer katholischen Kirche) Doch woher kommt der Begriff Trauzeuge? Das ist dann doch mehr als leicht zu erklären. Ein Trauzeuge soll die Trauung bezeugen. Wenn in früheren Zeiten aufgrund von Kriegen oder Bränden wichtige Unterlagen zerstört wurden, dann war der Trauzeuge abgesehen vom Standesbeamten und
Neueste Kommentare